Bei schönem und trockenem Wetter traten am Freitag, dem 24.5.2019, die Kinder der Klassen 1 bis 4 bei den Bundesjugendspielen in Form eines Leichtathletik-Wettbewerbs an. Unsere Schulleiterin Frau Schneider eröffnete diesen besonderen Sporttag mit einer Begrüßungsrede sowie einem Warm-Up. An vier Stationen konnten die Schüler und Schülerinnen dann ihr sportliches Können unter Beweis stellen:
- „schnell laufen“ – Wendesprint mit Hindernissen (Klassen 1-4)
- „springen“ – Zielsprung (Klasse 1/2), Weitsprung (Klasse 3/4)
- „weit werfen/stoßen“ – Zonenweitwurf (Klasse 1/2), Zonenweitstoß (Klasse 3/4)
- „ausdauern laufen“ – Transportlauf (Klassen 1-4)
Neben dem Vierkampf wurden noch zwei Spielstationen angeboten, die die Schnelligkeit, die Geschicklichkeit und den Teamgeist der jeweiligen Klassen verstärkt ansprachen. Für das leibliche Wohl sorgten an diesem Tag die Eltern der dritten Jahrgangsstufe mit einem Pausenverkauf, der von vielen Sportlern und Sportlerinnen dankend angenommen wurde.
Nach Beendigung des Wettbewerbs rechnete das Lehrer- und Lehrerinnenteam fix die erreichten Ergebnisse aus. Bis zur Übergabe der Urkunden fand die beliebte UNO-Staffel statt, bei der alle noch einmal ihr Bestes gaben. Mit der richtigen Taktik, der geforderten Schnelligkeit und auch etwas Glück erreichte die Klasse 2a den ersten Platz. Platz 2 belegte Klasse 4, gefolgt von Klasse 3. Die Siegermannschaft Klasse 2a trat direkt anschließend noch einmal an, diesmal gegen die Lehrerinnen und Herrn Jost. Das AWS-Team erntete für seinen Sieg tosenden Applaus.
Am Ende des Tages ehrte Frau Schneider vor der gesamten Schulgemeinde das beste Mädchen und den besten Jungen jeder Klasse und überreichte ihnen ihre Ehrenurkunden. Anschließend konnten sich auch alle anderen Kinder über eine Ehren-, Sieger- oder Teilnahmeurkunde freuen. Herzlichen Glückwunsch!
Ein herzliches Dankeschön gilt allen freiwilligen Helfern und Helferinnen aus der Elternschaft sowie der Verwandtschaft des Kollegiums. Ohne Sie wäre die Bundesjugendspiele nicht durchführbar gewesen! Wir wissen Ihr Engagement und Ihre Bereitschaft sehr zu schätzen!
Albert Wagner Schule