13 Kinder erkundeten mit ihm den Wald und suchten nach möglichen Winterquartieren der Tiere. Sie entdeckten eine Baumhöhle, in der vielleicht ein Specht oder auch ein Siebenschläfer wohnen könnte. Am Rastplatz spannten wir gemeinsam einen Unterstand auf für die Essenspause. Die Kinder lauschten Andreas Müllers Worten zum Thema Eichhörnchen.
Die Mädchen und Jungs staunten über den Schlafraum, auch Kobel genannt. Sie lernten auch, dass die Eichhörnchen sich von Nüssen ernähren, diese im Herbst sammeln und Vorräte anlegen, im Winter Winterruhe halten und bei Bedarf, wenn der Hunger kommt, auf ihre Vorräte zurückgreifen.
Die Kinder bauten in drei Gruppen dann selbst einen Kobel. Spielerisch ging es weiter, wer die meisten Nüsse findet. Die Kinder erkundeten dann den Wald und spielten ausgelassen in der Gemeinschaft.
Von diesem Tag war die Vorklasse, Frau Meudt und die Vorklassenleitung Frau Heil sehr begeistert.
Die Vorklasse ist ein einjähriges Angebot an Grundschulen für schulpflichtige Kinder mit Entwicklungsverzögerungen zu fördern und in ihren Kompetenzen zu stärken um ihnen einen guten Start in der kommenden ersten Klasse zu ermöglichen.
Die Kinder lernen in der Gemeinschaft. Die individuelle Persönlichkeitsentwicklung vollzieht sich im sozialen Miteinander, das einen wesentlichen Schwerpunkt des sozialpädagogischen Handelns in der Vorklasse ausmacht.
Das zusätzliche Entwicklungsjahr hat vor allem hinsichtlich der Persönlichkeitsentwicklung eine hohe Bedeutung für die weitere Schul- und auch Lebenslaufbahn.