Schülerparlament

Das Schülerparlament hat zum Ziel:

  • durch Mitbestimmung in bestimmten Bereichen des Schullebens die Eigenverantwortung der Kinder zu stärken
  • soziales Lernen zu unterstützen
  • demokratisches Handeln kennenzulernen und einzuüben
  • zu lernen, eine eigene Meinung zu bilden und sie in einer Diskussion sicher und überzeugend zu äußern

Organisation:

Jede Klasse wählt zwei KlassenvertreterInnen, die am Schülerparlament teilnehmen. Sie bringen die Anliegen aus der eigenen Klasse ins Schülerparlament, wo sie besprochen werden. Einmal pro Woche findet das Schülerparlament mit Begleitung einer Lehrerin statt. Die Kinder oder die begleitende Lehrkraft bringen Themen ein, die besprochen werden sollen.

Die Kinder entscheiden, welches Thema momentan am wichtigsten ist, tauschen sich darüber aus und suchen nach Lösungen. Wenn es mehrere Vorschläge gibt, wird abgestimmt oder „konsensiert“.

Die Ergebnisse werden in einem Protokoll festgehalten. Dieses nehmen die KlassenvertreterInnen mit in ihre Klasse und informieren die Kinder der Klasse darüber.

Grundsätzlich sollen die Kinder das Schülerparlament so unabhängig und selbstständig wie möglich durchführen.

Deshalb gibt es verschiedene Aufgaben:

  • Die Präsidentin/der Präsident leitet die Stunde
  • Die Zeitwächterin/der Zeitwächter achtet darauf, dass nicht zu lange über einen Punkt diskutiert wird. Sie/er sagt 5 Minuten vor Ende Bescheid, so dass die Sitzung noch sinnvoll beendet werden kann.
  • Ursprünglich war auch ein Lautstärkewächter vorgesehen. Da die Kinder aber mit Feuereifer dabei sind, wird dieser Wächter nicht gebraucht. 

Ablauf einer Schülerparlamentssitzung:

  1. Eröffnung
  2. Anwesenheit überprüfen
  3. Protokoll (Das Protokoll der letzten Sitzung wird vorgelesen. Wurde alles umgesetzt? Wenn nein, woran lag es? Was muss noch erledigt werden?) 
  4. Informationen (Die Begleiterin des Schülerparlaments gibt Informationen aus der Konferenz oder von der Schulleitung weiter.) 
  5. Themensammlung (Der Präsident/die Präsidentin sammelt die Themen. Der Präsident/die Präsidentin lässt abstimmen, in welcher Reihenfolge sie besprochen werden.)
  6. Besprechung und Abstimmung (Die Themen werden besprochen und wenn möglich abgestimmt.)
  7. Rückmeldung (Die Wächter bekommen Rückmeldung, wie sie die Sitzung geleitet haben.)
  8. Abschluss (Verteilung der Ämter für die nächste Sitzung.)

Folgende größere Projekte waren in den letzten Jahren Thema im Schülerparlament (Beispiele):

  • Einrichtung eines Themenbriefkastens für das Schülerparlament
  • Einrichtung und Organisation einer Regenpause
  • Anschaffung eines „Wetterdreiecks“ (Jede Klasse führt ein Projekt zur Sammlung von Geld durch, um das Wetterdreieck finanzieren zu können.)
  • Organisation und Durchführung eines Spielefestes
  • Vermittlung der klassenübergreifenden „STOPP-Regel“
  • Einrichtung eines „Hofdienstes“, der herumliegenden Müll auf dem Hof entfernt
  • Menge und Verteilung der Hausaufgaben

Die Kinder sehen es als Auszeichnung an, am Schülerparlament teilnehmen zu dürfen. Sie sind begeistert bei der Sache und gestalten das Schulleben kreativ mit.